Tierische Vorsorge

Haustiervorsorge Testament

Vorsorge für Haustiere: Was geschieht, wenn der Besitzer verstirbt?

Einführung in die Vorsorge für Tiere

Vorsorge ist Fürsorge für mein Tier. Tierbesitzer fragen sich oft: was passiert mit meinem Tier, wenn mit mir etwas passiert? Wenn ich mich nicht mehr um mein Tier kümmern kann, weil ich nicht mehr körperlich oder geistig dazu in der Lage bin oder gar verstorben bin?

Die Herausforderung der Tierhaltung im Alter

Manche Menschen entscheiden sich dafür im hohen Alter, daher kein Tier mehr zu nehmen, wenn ihr geliebter Lebensbegleiter verstorben ist. Andere jedoch möchten das gewohnte Leben mit einem Tier nicht missen.

Bedeutung eines Tieres im zurückgezogenen Leben

Gerade wenn man zurückgezogener lebt, dann ist die Gesellschaft eines Tieres oft eine wunderbare Bereicherung.

Tiere, insbesondere Haustiere und Therapiehunde, können bei älteren Menschen Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern. Eine Studie im „Journal of the American Geriatrics Society“ zeigte, dass regelmäßiger Kontakt mit Tieren die Schmerzwahrnehmung durch Endorphinausschüttung reduziert. Eine weitere Studie in „Pain Medicine“ fand heraus, dass Therapiehunde in Pflegeheimen die Lebensqualität der Bewohner durch soziale Interaktion und körperliche Aktivität verbessern und Schmerzen verringern.

vorsorge bei tieren, notariat blog; was tun mit der katze nach dem tod von dem besitzer

Präventive Maßnahmen für den Notfall

Aber was kann getan werden, damit nicht im Fall der Fälle, das geliebte Tier leidet und im schlimmsten Fall in ein Heim muss?

Individuelle Lösungen für die Tierbetreuung
Jeder Tierhalter hat hier seine eigenen Lösungsansätze: manche engagieren Tiersitter die sich um das Tier regelmäßig kümmern, andere bitten, Verwandte das Tier im Fall der Fälle zu sich zu nehmen.

Unterstützung durch Vereine und Organisationen
Es gibt aber z. B. auch Vereine die sich um ausgefallenere Tiere wie zum Beispiel Exoten oder Papageien annehmen.

vorsorge bei tieren, notariat blog; vorsorge bei tieren nach dem tod von menschen

Finanzielle Vorsorge und Vermächtnisse

Oft gibt es auch die Nachfrage nach einer Vergütung der Kosten, die für das Tier anfallen werden, in Form eines Vermächtnisses.

Wichtigkeit der Vorsorgevollmacht für Haustiere

Aber auch im Falle einer Vorsorgevollmacht ist unbedingt auf die Bedürfnisse des Haustieres einzugehen und den vorsorgeberechtigten Personen klare Anweisung in Bezug auf die Betreuung zu geben, sowie auch Finanzmittel für die Kosten des Tieres freizugeben.

Eine Verantwortung aus Liebe
Eine solche Vorsorge entspricht der Fürsorge und Zuneigung, die wir unseren Tieren gegenüber empfinden, und nimmt dem Tierhalter die Sorge um das weitere Schicksal seines Haustieres.


Mit Sorgfalt erstellt aber dennoch keine Haftung für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein persönliches Beratungsgespräch ist unerlässlich.

Teilen Sie den Beitrag:

Verwandte Beiträge