Das perfekte Testament 

Das perfekte Testamen, Notariat Mariahilf, Testamente in Wien 1060

Das optimale Testament: Ein Leitfaden für individuelle Nachlassplanung Häufig erreicht mich die Frage, ob es so etwas wie das optimale Testament gibt. Meine Antwort darauf ist: Ja, es gibt ein Testament, das individuell auf die persönliche Situation des Erblassers zugeschnitten ist. Allerdings verändern sich Lebensumstände oft schnell, weshalb selbst das sorgfältigste Testament regelmäßig überprüft und […]

Sparbücher

Sparbücher, Notariat Mariahilf Blog

Einleitung: Verlassenschaftsverfahren und Sparbücher Sparbücher und die Zugehörigkeit im Verlassenschaftsverfahren sind sehr oft ein großes Thema. Hier gibt es auch eine durchaus sehr einzelfallbezogene Judikatur.Grundsätzlich gilt ja im Zweifel bei allen Werten, die in einem Verlassenschaftsverfahren auftauchen, dass sie der Person, auf die sie lauten, auch gehören. Judikatur und Meldepflicht Nach einer klaren Judikatur sind nunmehr alle Zweifel ausgeräumt, […]

Optimierung der Rechtsberatung: Lebzeitige Übertragung und Erbrecht in Österreich und Deutschland

Die größte Gruppe an nicht österreichischen Staatsbürgern mit gewöhnlichem Aufenthalt und Lebensmittelpunkt in Österreich mit rund 225.000 Menschen stellen die deutschen Staatsbürger dar. Die meisten von ihnen leben in Wien, daher habe auch ich in Wien-Mariahilf sehr viel mit diesbezüglichen staatenübergreifenden Rechtsfragen zu tun. In der notariellen Beratung muss oft geklärt werden, ob österreichisches Recht […]

Wenn Erben streiten

immobilien erbstreit

Man sagt ja so schön: Wenn’s ums Geld geht, dann ist die Freundschaft vorbei. Nicht nur Freundschaften, sondern auch Familien zerbrechen an Konflikten ums Geld, insbesondere beim Erben. Als Gerichtskommissarin und Vertreterin von Erbinnen und Erben ist das mein tägliches Brot. Im Fall des Todes eines Familienmitgliedes kommen Konflikte zutage, die anscheinend schon lange unter […]

Erbenvertretung – schnell und effektiv

schnell und effektiv

Bei der Vertretung von Alleinerben, aber mehr noch bei der Vertretung von Erbengemeinschaften gibt es einiges zu beachten. Neben den inhaltlichen Aspekten sind strategische Überlegungen und Kommunikationskoordination entscheidend. Schon am Anfang der Vertretung sollte das geplante Ziel – vor allem auch eine zukünftige Aufteilung der Vermögenswerte- besprochen werden. Sollte hier keine Einigkeit herrschen, dann kann […]