Das perfekte Testament 

Das perfekte Testamen, Notariat Mariahilf, Testamente in Wien 1060

Das optimale Testament: Ein Leitfaden für individuelle Nachlassplanung

Häufig erreicht mich die Frage, ob es so etwas wie das optimale Testament gibt. Meine Antwort darauf ist: Ja, es gibt ein Testament, das individuell auf die persönliche Situation des Erblassers zugeschnitten ist. Allerdings verändern sich Lebensumstände oft schnell, weshalb selbst das sorgfältigste Testament regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst oder vollständig erneuert werden muss. Ungeachtet dessen existieren grundlegende Aspekte, die jedes Testament adressieren sollte:

testament

Rechtswahl für das Testament:

Besonders bei Personen mit mehreren Staatsangehörigkeiten oder Wohnsitzen in verschiedenen Ländern ist die Wahl des anwendbaren Rechts essentiell. Gemäß der EU-Erbrechtsverordnung steht es diesen Personen frei, zwischen den Rechtsordnungen zu wählen. Diese Entscheidung kann weitreichende juristische Konsequenzen haben und zählt zu den kritischsten Überlegungen bei der Testamentsgestaltung.

Erbschaft, Haus am Meer

Festlegung der Erben:

Eindeutigkeit in der Bestimmung der Erben ist unerlässlich. Es muss explizit ausgedrückt werden, wer als Erbe eingesetzt wird. Bei der Berufung mehrerer Erben ist zudem das Verhältnis der Erbanteile präzise zu definieren. Die exakte Formulierung entscheidet über das Schicksal eines Erbteils, vor allem wenn ein Erbe nicht erben möchte oder kann.

testament, holding hands
  • Ersatzerbschaft:

    Für den Fall, dass ein Alleinerbe die Erbschaft nicht antreten möchte oder kann, empfiehlt es sich, eine Regelung für eine Ersatzerbschaft zu treffen. Diese greift nur, wenn der ursprünglich vorgesehene Alleinerbe ausfällt.

  • Legate für bestimmte Nachlasswerte:

    Wenn einzelne Vermögenswerte an spezifische Personen gehen sollen, ist dies durch sogenannte Legate festzulegen. Dabei muss klar bestimmt werden, ob und wie ein Vermögenswert, sollte er zum Zeitpunkt des Erbfalls nicht mehr vorhanden sein, aus dem Nachlass ersetzt werden muss.

Diese Punkte bilden die Basis der meisten Testamente. Weitere relevante Themen, wie beispielsweise Pflichtteilansprüche, die Reduktion des Pflichtteils und die Enterbung sowie Regelungen zu späteren Erbschaften, werde ich in Kürze detailliert erörtern.


Mit Sorgfalt erstellt aber dennoch keine Haftung für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein persönliches Beratungsgespräch ist unerlässlich.

Teilen Sie den Beitrag:

Verwandte Beiträge